Berechnung

Die Berechnung ist im Allgemeinen der größte und aufwendigste Teil eines Projektes. Die Grundlage ist die Geometrie des Gebäudes (auch Kubatur genannt) und der Aufbau der Außenbauteile (Wände, Dach, etc.). Aus diesen Daten wird die Heizlast errechnet.

Aus der Heizlastberechnung ergeben sich 2 grundlegende Kenngrößen: Zum einen die Raumheizlast, welche zur Auslegung der Heizkörper / Fußbodenheizung notwendig ist. Und zum anderen die Gesamtheizlast. Diese wird zur Auswahl des Wärmeerzeugers genutzt.

Nach dem die Heizkörper bzw. Fußbodenheizung und der Wärmeerzeugers ausgewählt sind, müssen beide mit Rohre verbunden werden. Mit der Heizlast und dem Rohrnetz kann ein hydraulischer Abgleich errechnet werden. Dieser Abgleich ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Wärmeversorgung im gesamten Haus. Ebenfalls kann dadurch eine geeignete Heizungspumpe ausgewählt werden, welche einen energieeffizienten Betrieb ermöglicht.

Meine Leistungen im Überblick:


Planung | Beratung
Berechnung | Auslegung
GEG | KfW | Dena